Wir tauchen ein in die nächsten großen Entwicklungen, die Inhalte erschaffen, verbreiten und erlebbar machen. Entdecke Chancen, Geschichten und konkrete Ideen rund um zukünftige Medientechnologien – und abonniere unseren Blog, wenn du Innovationen früh verstehen und mitgestalten willst.

KI‑Personalisierung: Inhalte, die dich finden

Moderne Empfehlungssysteme nutzen Kontextsignale, Embeddings und On‑Device‑Modelle, um nicht nur ähnliche Inhalte, sondern passende Momente zu erkennen. So entstehen Erlebnisse, die sich persönlicher anfühlen, ohne Privatsphäre aufzugeben oder nur Trends hinterherzulaufen.

Immersion und Raum: XR, volumetrisches Video und räumlicher Klang

Mit Lidar‑fähigen Geräten und neuen Capture‑Pipelines lassen sich Menschen, Objekte und Szenen als volumetrische Assets erfassen. So können Geschichten frei positioniert, aus jedem Winkel betrachtet und interaktiv mit Licht, Schatten und Perspektive erlebt werden.

Immersion und Raum: XR, volumetrisches Video und räumlicher Klang

Dolby‑ähnliche Formate und objektbasiertes Audio lenken Aufmerksamkeit sanft, ohne den Blick zu erzwingen. Ein Wispern hinter dir, eine Melodie neben dem Fenster – plötzlich erzählt der Raum mit, und Information wird intuitiv spürbar geführt.

Echtzeitnetze: 5G, Edge‑Computing und neue Live‑Formate

Unter 50 Millisekunden fühlt sich Interaktion natürlich an; darüber bricht der Flow. Adaptive Bitraten, SRT‑Protokolle und Edge‑Knoten bringen Inhalte näher an Zuschauerinnen und Zuschauer – Qualität wird nicht nur gemessen, sondern als Nähe erlebt.

LED‑Volumen statt Greenscreen

Echtzeit‑Hintergründe liefern natürliche Reflektionen und glaubwürdiges Licht. Talente spielen nicht gegen Leere, sondern in Welten. Teams sparen Reisen, bekommen Planungssicherheit und können Szenen mit wenigen Klicks neu inszenieren.

Cloud‑Kollaboration in der Post

Vom Rohschnitt bis zur Farbkorrektur arbeiten verteilt sitzende Crews synchron. Proxys, Versionskontrolle und Rechteverwaltung ermöglichen Geschwindigkeit, ohne Archiv und Historie zu opfern. Kreativität skaliert, wenn Übergaben reibungslos sind.

Hinter den Kulissen

Welche Tools und Pipelines nutzt du heute? Schreibe uns deine Erfahrungen mit virtuellen Bühnen, Remote‑Dreh und Echtzeit‑Rendern. Abonniere, um Checklisten, Templates und Produktionsbeispiele aus unserer Praxis zu erhalten.

Nachhaltig und inklusiv: Technik, die allen dient

Grüner Stream, klarer Blick

Neue Codecs wie AV1 oder VVC sparen Bandbreite bei gleichbleibender Qualität. Intelligentes Caching, schlanke Player und adaptive Bildraten reduzieren Footprint messbar, ohne Erlebnis zu schmälern – gut für Umwelt und Geldbeutel.

Barrierefreiheit als Standard

Automatische Untertitel, Audiodeskription und kontrastfreundliche Designs öffnen Geschichten für alle. KI hilft beim Erstellen, Menschen sichern Feinschliff und Würde. Zugänglichkeit ist kein Add‑on, sondern Qualitätsmerkmal moderner Medien.

Gemeinsam besser

Welche Hürden begegnen dir beim Medienkonsum? Schreibe uns konkrete Beispiele, die wir in Prototypen adressieren. Abonniere, um Fortschritte, offene Tools und Checklisten für barrierearme Produktionen direkt in dein Postfach zu bekommen.
Designmebest
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.